Wie vegane Ernährung meine Allergien verschwinden ließ – ein persönlicher Erfahrungsbericht
Daniel, Gründer von nude, teilt seine persönliche Geschichte: Wie er durch pflanzliche Ernährung seine Allergien losgeworden ist – und was wissenschaftliche Studien dazu sagen.
Kein Niesen, keine juckenden Augen – und das mitten im Frühjahrsputz?
Ich war selbst überrascht: Staub, Pollen, Katzenhaare – nichts davon bringt mich heute noch aus der Ruhe. Dabei war das früher ganz anders. Ich bin Daniel, Gründer von nude in Augsburg, und ich habe jahrelang unter verschiedenen Allergien gelitten: Hausstaub, Pollen, Gräser, Katzen – die volle Palette.
Seit 2018 lebe ich überwiegend vegan und pflanzenbasiert. Der ursprüngliche Antrieb war langfristige Gesundheit, mehr Energie, bessere Verdauung, einfach ein klareres Körpergefühl. Dass ich dadurch auch meine Allergien loswerde – damit hätte ich nie gerechnet.
Warum meine Allergien heute keine Rolle mehr spielen
Die Veränderung kam schleichend. Erst war da dieses „Ich fühl mich irgendwie besser“-Gefühl. Dann fiel mir auf: Ich musste plötzlich nicht mehr jeden Tag zur Taschentuchbox greifen. Irgendwann war da einfach… nichts mehr. Keine Symptome. Keine Medikamente. Keine Einschränkungen.
Was für viele eine Selbstverständlichkeit ist – mit offenem Fenster schlafen, mit der Katze auf der Couch liegen, draußen im Park entspannen – war für mich über Jahre eine Herausforderung. Heute ist all das wieder Teil meines Lebens.
Was sagt die Wissenschaft über vegane Ernährung und Allergien?
Ich will hier nicht nur meine persönliche Geschichte erzählen – sondern auch zeigen, dass ich damit nicht allein bin. Es gibt mittlerweile eine ganze Reihe an Studien, die belegen: Pflanzliche Ernährung kann sich positiv auf das Immunsystem und allergische Reaktionen auswirken.
Ein paar spannende Fakten:
Eine Studie im Journal of Allergy and Clinical Immunology (2015) zeigt, dass Menschen mit pflanzenbasierter Ernährung signifikant weniger unter allergischen Symptomen leiden.
Die Academy of Nutrition and Dietetics nennt vegane Ernährung ausdrücklich entzündungshemmend und immunsystemregulierend.
Rund 70 % des Immunsystems sitzen im Darm – und genau da wirkt eine ballaststoffreiche, pflanzliche Ernährung besonders stark. Ein gesunder Darm kann allergische Überreaktionen reduzieren.
Zusammengefasst: Was du isst, beeinflusst nicht nur deine Verdauung – sondern auch, wie dein Körper auf äußere Reize wie Pollen oder Tierhaare reagiert.
Das Beste: Du musst nicht perfekt sein
Ich esse nicht 100 % clean, nicht 100 % raw und auch nicht 100 % bio. Aber ich esse 100 % bewusst. Für mich war der Gamechanger: Viel frisches Gemüse, Hülsenfrüchte, Vollkorn, fermentierte Lebensmittel und so wenig verarbeitete Produkte wie möglich.
Das Schöne: Du musst nichts über Nacht umstellen. Bei mir hat sich nach 1–2 Jahren schon einiges getan. Heute – sieben Jahre später – bin ich komplett symptomfrei.
Was du mitnehmen kannst
Ich will niemandem einen Lebensstil aufzwingen. Aber ich will dich motivieren. Weil ich weiß, was sich verändern kann, wenn du dich selbst gut versorgst. Dein Körper ist kein Gegner – sondern ein ziemlich geniales System, das nur die richtigen Bausteine braucht.
Wenn du also gerade überlegst, deine Ernährung zu verändern – vielleicht ist das dein Zeichen. Nicht nur für deine Gesundheit, sondern auch für dein Wohlbefinden. Und wer weiß: Vielleicht hast du ja auch irgendwann beim Frühjahrsputz plötzlich keine Taschentücher mehr nötig.
Wenn dich das Thema interessiert, komm gerne im nude vorbei oder schreib mir. Ich teile gerne noch mehr Erfahrungen – und vielleicht probierst du einfach mal unsere Bowls oder Snacks. Gesund, lecker, vegan – und vielleicht dein erster Schritt in ein allergiefreieres Leben.
Quellenangaben
Vegan diets from an allergy point of view
Diese Übersichtsarbeit beleuchtet die Vorteile einer pflanzenbasierten Ernährung im Kontext von Nahrungsmittelallergien.
Link zur Studie
The Role of Diet and Nutrition in Allergic Diseases
Diese Studie untersucht die Rolle von Ernährung und Nährstoffen bei allergischen Erkrankungen und zeigt die potenzielle Wirksamkeit pflanzenbasierter Diäten bei der Reduzierung allergischer Symptome.
Link zur Studie
Vegetarian Dietary Patterns for Adults: A Position Paper of the Academy of Nutrition and Dietetics
Die Academy of Nutrition and Dietetics stellt fest, dass gut geplante vegetarische und vegane Ernährungsweisen gesundheitsfördernd sein können.
Link zur Studie